Die Schönburg war der Stammsitz derer von Schönburg und thront 40 m hoch über der Saale. Die Burg zählt zu den ältesten Saaleburgen. Ihre Gründung reicht zurück bis in die Romanik. Naumburg ist nur einen "Steinwurf" entfernt
Die beiden Türme von der Stiftskirche St. Pankratius grüßen den Besucher schon von weitem. Die Kirche besitzt kein Westwerk und keine Krypta, zählt aber zu den schönsten Objekten romanischer Baukunst.
St. Ulrici ist die älteste Kirche in Sangerhausen. Der achteckige Vierungsturm ist schon von weitem zu sehen. Außergewöhnlich sind die fünf Apsiden an der Ostseite.
Die Eckartsburg besteht aus Kern-und Vorburg. Sie liegt oberhalb von Eckartsberga, einer Kleinstadt im Süden von Sachsen-Anhalt. Die Burg war wegen Restaurierungsarbeiten nur von außen zu besichtigen.
Die Burg Querfurt wird gerne als Filmkulisse genutzt. Die Geschichte der Burg reicht bis weit in die Romanik zurück. Sie zählt zu den größten und ältesten Burgen in Mitteldeutschland.
Auf dem Höhenzug Huy, nördlich von Halberstadt wurde das Benediktinerkloster St. Marien errichtet. Das Kloster kann man besichtigen, Übernachtungen sind ebenfalls möglich. Besonders interessant sind die Führungen durch das Kloster.
Schon von weitem grüßt St. Milchael in Mücheln die Reisenden. Als Gründungsjahr der Kirche wird das Jahr 1128 genannt und sie ist äußerlich nahezu im Originalzustand erhalten geblieben. Zur Ausstattung der Kirche gehören Einrichtungen aus anderen Kirchen der Gegend, welche dem Tagebau zum Opfer fielen.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.